Datenschutzerklärung
Wichtige rechtliche Hinweise
Copyright und Markenrechte
I. Allgemein
Der Schutz der Daten, die wir über Sie bearbeiten ist uns sehr wichtig.
In der vorliegenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über unseren Um-gang mit Ihren personenbezogenen Daten als Besucher unserer Webseite, Social Media (LinkedIn) und als E-Mail Empfänger.
Wir erklären Ihnen Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen.
A. Geltungsbereich
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für sämtliche Verarbeitungstätigkeiten, welche im Zusammenhang stehen mit personenbezogenen Daten betreffend:
- Besuch unserer Website
- Besuch unseres Firmenprofils auf LinkedIn
- E-Mailverkehr
- Bewerbungen
Je nach Datenverarbeitung kann nebst dem anwendbaren Schweizer Recht (Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) vom 19. Juni 1992, SR 235.1) auch oder ausschliesslich Europäisches Datenschutzrecht (Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung)) zur Anwendung gelangen.
B. Verantwortlicher
Steuerberatung und Treuhand AG
Bahnhaldenstrasse 6
8052 Zürich
Tel. 044 308 25 50
idp@idp-treuhand.ch
C. Datenschutzbeauftragter
Dr. iur. Marc‘Antonio Iten
c/o Dr. Iten, Dudli + Partner
Steuerberatung und Treuhand AG
Bahnhaldenstrasse 6
8052 Zürich
mi@idp-treuhand.ch
D. Kontaktdaten der Schweizer Aufsichtsbehörde
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter
Feldeggweg 1
CH – 3003 Bern
Tel. +41 58 462 43 95
II. Verarbeitungstätigkeiten
Je nachdem, wie Sie zu uns stehen, verarbeiten wir unterschiedliche personenbezogene Daten über Sie zu unterschiedlichen Zwecken und gestützt auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen.
A. Besuch unserer Webseite
Beim Aufrufen unserer Website (www.idp-treuhand.ch) werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Browsertyp und Browserversion sowie weitere durch den Browser übermittelte Informationen, wie zum Beispiel das Betriebssystem Ihres Rechners, der Name Ihres Access-Providers, Ihre geografische Herkunft, Spracheinstellung etc.
Die besagten Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus unserer Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung liegt in unserem privaten Interesse gemäss Art. 13 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Qualität unserer Website erhoben und ausgewertet. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf ihre Person zu ziehen oder Nutzerprofile mit Hilfe dieser Daten zu erstellen.
Diese Informationen sind für die Funktionsweise unserer Website notwendig.
B. Social Media Plugins
Wir setzen auf unserer Website ein Social Media Plugin von LinkedIn ein, welches durch den gleichnamigen Button gekennzeichnet ist. Wir nutzen diesen Dienst, um uns hierüber bekannter zu machen.
Durch das Plugin auf unserer Website selbst wird noch keine Verbindung zwischen Ihnen und den Servern der Social Media Anbieter aufgebaut, weshalb letztere zu diesem Zeitpunkt noch keine personenbezogenen Daten von Ihnen bearbeiten.
Wenn Sie auf den jeweiligen Social Media Button klicken, werden Sie auf die Website des Anbieters weitergeleitet. Der Anbieter erhält nach der Verwendung des Social Media Buttons Informationen über Ihre IP-Adresse und dass Sie unsere Website besucht haben.
Auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Website des Anbieters haben wir keinen Einfluss und lehnen daher jegliche Haftung ab.
Weitere Informationen zu den Anbietern:
- LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Wir setzen das Social Media Plugin zu Werbezwecken ein, um unser Unternehmen durch verschiedene Kanäle bekannter zu machen und um mit unseren Kunden in Kontakt zu treten.
C. E-Mailverkehr
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns per E-Mail Kontakt aufzunehmen.
Dabei werden folgende Daten bearbeitet:
- gültige E-Mail-Adresse
- Anrede, Vor- und Nachnamen
- Die in der E-Mail angegebenen Informationen
Die besagten Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
- Beantwortung Ihrer Anfrage
- Kontaktaufnahme
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von vertraglichen oder vorvertraglichen Massnahmen nach Art. 13 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers gemäss Art. 13 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. S 1. lit. a DSGVO.
D. Bewerbung
Sie haben die Möglichkeit sich via E-Mail bei uns zu bewerben. In diesen Fällen verarbeiten wir sämtlichen Daten, die Sie uns mit Ihrem Bewerbungsdossier zustellen.
Kommt es nicht zu einer direkten Anstellung und sollte ein anderer Bewerber absagen, würden wir uns erlauben Sie nochmals zu kontaktieren und dafür Ihre Unterlagen aufzubewahren.
Abhängig von den effektiv übermittelten Daten handelt es sich in der Regel um:
- Kontaktdaten des Bewerbers und der Referenzpersonen
- Bewerbungsschreiben
- Bewerbungsfoto- oder Video
- Leistungsausweise
- Curriculum Vitae
- Strafregisterauszug (nur wo ausdrücklich gefordert)
- AHV-Nummer
Diese Daten verarbeiten wir zum Zweck der Prüfung Ihrer Tauglichkeit für die beworbene Stelle bzw. zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsprozesses.
Dieser Verarbeitungsvorgang ist zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen auf Basis Ihrer Anfrage erforderlich (Art. 13 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die erwähnten Daten sind im Rahmen unserer Webseiten-Funktionalität nicht notwendig.
Spätestens 6 Monate nach Bekanntgabe der Absage werden Ihre Daten automatisch gelöscht.
III. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken und an andere Auftragnehmer ausser den aufgeführten und Ihre Unterauftragnehmer findet nicht statt.
Bei Dritten handelt es sich um Technologieanbieter für den optimalen Betrieb unserer Website und Social-Media-Auftritten sowie zur Anbietung der vorgehend aufgeführten Dienstleistungen.
IV. Grenzüberschreitende Bekanntgabe in Drittstaaten ohne adäquates Datenschutzniveau
V. Datensicherheit
Wir ergreifen angemessene Massnahmen um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht unerlaubterweise von Dritten eingesehen oder entwendet werden können. Insbesondere durch angemessene technische (z.B. Firewall, Passwortschutz, SSL-Verschlüsselung etc.) und organisatorische (z.B. Beschränkung der Berechtigten, Schulung der Berechtigten etc.) Massnahmen stellen wir sicher, dass nur autorisierte Personen auf diese Daten Zugriff haben. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Personendaten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, dazu gehören Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-oder IP-Adresse.
Wir nutzen eine SSL-Verschlüsselung aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
VI. Aufbewahrungsdauer
Wir behalten Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig oder angemessen erachten oder so lange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden notwendig sind. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist von fünf respektive zehn Jahren. Nicht mehr notwendige Daten, für die keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden nach dahinfallen des Zweckes und Rechtfertigungsgrundes vernichtet.
Im einzelnen Bewahren wir Ihre Daten für folgende Dauer auf:
- Daten, welche wir aufgrund Gesetz verarbeiten, bewahren wir während der gesetzlichen Aufbewahrungsdauer auf, beispielsweise wenn es das Arbeits-, Sozialversicherungs-, Steuerrecht oder die Geschäftsbücherverordnung es vorschreibt.
- Daten, welche wir für die Erfüllung eines Vertrags benötigen, behalten wir mindestens für die Dauer des Auftrags auf und für maximal 10 Jahre danach, ausser wir benötigen die Daten für die Geltendmachung unserer Rechte.
- Daten, welche wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten, bewahren wir nach Ende der Vertragsbeziehung für maximal zehn Jahre auf, ausser wir benötigen die Daten für die Geltendmachung unserer Rechte.
- Wenn es nicht zu einer Anstellung kommt werden Ihre Bewerbungsunterlagen nach sechs Monaten gelöscht, zerstört oder an Sie zurückgeschickt.
VII. Ihre Rechte
Sie können als allfällig betroffene Person uns gegenüber und gemäss dem jeweils anwendbaren nationalen und internationalen Recht verschiedene Ansprüche geltend machen.
Zur Erfüllung dieser Ansprüche bearbeiten wir gegebenenfalls erneut Ihre Personendaten.
Abhängig vom anwendbaren Recht, können die betroffenen Personen folgende Rechte geltend machen:
- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kann eine Auskunft nach Art. 15 DSGVO bzw. Art. 8 DSG Informationen enthalten:
- über die Verarbeitungszwecke
- die Kategorie der personenbezogenen Daten
- die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden
- die geplante Speicherdauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch
- das Bestehen eines Beschwerderechts
- die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden
- sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten
- unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO, Art. 5 Abs. 2 DSG)
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrecht-mässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (Art. 18 DSGVO, Art. 15 DSG).
- Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
- die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DSGVO, Art. 15 DSG)
- Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung erheben, sofern Ihre personenbezogenen Da-ten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden (Art. 21 DSGVO) und soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
- sich bei einer Aufsichtsbehörde (vgl. oben) zu beschweren (Art. 77 DSGVO)
VIII. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend “Google” genannt.
Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung “_anonymizeIp()” auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).